Werte Mitglieder des Zuchtbuches,
sehr geehrte Züchterinnen und Züchter, geschätzte Freunde der Rassegeflügelzucht, liebe Jugendliche
Das Jahr 2024 ist für das Zuchtbuch hinsichtlich der Ausstellungen in Erfurt und Meiningen sehr gut verlaufen. Sie konnten ohne Einschränkungen durchgeführt werden und die Beteiligung unserer Mitglieder war gut. So stellten 5 Mitglieder in Meiningen, 19 in Erfurt und zur VDT-Schau 20 Mitglieder aus.
Ich würde mich freuen wenn die Beteiligung unserer Mitglieder noch besser wäre. Auch bei der Auswertung der Schauergebnisse und der Jahresmeldung gibt es noch nachhole Bedarf. Einige Zuchtfreunde schicken ihre Unterlagen gar nicht oder unvollständig zurück, was mir die Arbeit nicht leichter macht. Der größte Teil der Mitglieder reicht aber seine Unterlagen zur Zucht,- Leistungsbewertung und die Bewertungsergebnisse rechtzeitig und vollständig ein. Allen aktiven Mitgliedern noch einmal ein großes Dankeschön für die aktive Teilnahme. Es wäre auch schön wenn sich noch weitere Züchter und Züchterinnen für die Zucht-buchführung entscheiden würden. Aber auch die Beitragszahlung bei manchen Mitgliedern lässt zu wünschen übrig. Wir finanzieren unser Zuchtbuch zur Hälfte auch durch unsere Mitgliedsbeträge, und so sind wir auf das Geld angewiesen.
Zum 01.05 2024 hatten wir einen Mitgliederstand von 74 Mitgliedern.
Es ist gelungen noch weitere Züchter und Züchterinnen für das Zuchtbuch zu gewinnen.
Neu angemeldet haben sich zum 01.01.2025
Heidi Schalling, KV Jena, Fränkische Landgans blau
Marcus Beck, KV Bad Salzungen, Thüringer Weißköpfe schwarz, Schmalkaldener Mohrenköpfe rot
Andreas Seyfarth, KV Jena, Seidenhühner schokoladenbraun, rot, Zwerg Creve Coeur schwarz
Jöran Kästner, KV Schleiz, Dt. Reichshuhn Gold- schwarzgesäumt, Schmöllner Trommeltaube rot
Michael Schlag, KV Gera, Römer blau mit Binden
Den neuen Mitgliedern im Zuchtbuch Thüringen viel Erfolg!
Zuchten die abgemeldet wurden:
Jürgen Weichold, Thüringer Mondtaube
Michael Bachmann, Schmöllner Trommeltaube gelbfahlgeh., blau m.w.B
Neuanmeldungen von Zuchten:
Michael Bachmann, Basraer Wammentaube, Gelockte Wammentaube blau markiert, Altenburger Trommeltaube blau ohne Binden
Unsere Zuchtbuchtagung führten wir wie gewohnt am 06.07.2024 in Ostheim durch. 24 Mitglieder nahmen daran teil, was für 74 Mitglieder nicht gerade viel ist. 16 Mitglieder hatten sich wenigstens entschuldigt.
Nach der Begrüßung der Anwesenden durch mich begrüßte auch unser Landesvorsitzender Thomas Stötzer alle Mitglieder und Kreisvorsitzenden und bat um eine Schweigeminute für unseren verstorbenen Zuchtfreund Hans-Joachim Güntherodt.
Im Anschluss hielt Frau Dr. Ahlers einen Vortrag über die „Biosicherheit in Rassegeflügelzuchtbeständen und über die Notwendigkeit unser Rassegeflügel vor Seuchen zu schützen. Sie bietet jedem ihre Hilfe an.
Bei der Auswertung der Zuchtbuchtagung ging es um die Ampelliste des BDRG für Hühner. Des Weiteren ging es schwerpunktmäßig um die Novellierung des Tierschutzgesetzes und tierschutzrelevante Belange unseres Geflügels wie Übertypisierung und Abweichungen vom Standard.
Zfr. Albrecht Wolf hielt einen Vortrag „Welche Aufgaben kommen als Mitglied im Zuchtbuch auf mich zu?“.Zfr. Michael Kümpel berichtete über Neuigkeiten beim Tier- und Artenschutz in Bad Sassendorf. Zfr. Michael Hüter gab eine ausführliche Vorstellung der Eistauben. Über die Tierbestandserfassung im LV berichtete Zfr. Hans-Jürgen Vockenberg.
Unser Landesvorsitzender informierte im Anschluss über die anstehenden Schauen und bat um Mithilfe beim Auf- und Abbau.
Die drei Bundespreise erhielten:
Martin Backert, Zwerg Barnefelder, braun-schwarz doppeltges., BM
Mike Thiele, Federf. Zwerghühner gelb m. weißen Tupfen, Zinnkrug
H.-Willi Hüstegge, Krüper, Zinnbecher
Die Preismünze vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur
und Landwirtschaft in Gold:
Christian Scholz, Zwerg Enten, grob-gescheckt-wildfarbig
Werner Koch, Danziger Hochflieger, schwarz
Den Zuchtpreis auf 4 Jungtiere einer Rasse beiderlei Geschlechts
Mindestpunktzahl 380
Jens Vorhauer, Zwerg Enten, grobgescheckt schwarz, 382Pkt
Reiner Schalling, Lockengänse weiß, 382 Pkt
Christian Scholz, Zwerg Enten blau, 385 Pkt
Lars Beyermann, Ostfriesische Möven, 381 Pkt
Volker Hoffmann, Thür. Zwerg Barthühner, weißgetupft, 381 Pkt
Steffen Gerull, Ndl. Schönheitsbrieftaube blaufahl m. B., 380 Pkt
Michael Hüter, Thür. Mönchtaube glattköpfig bl. m. w. B., 381 Pkt
Martin Backert, Thür. Flügeltaube glattköpfig rot, 380 Pkt
Den Leistungspreis auf 6 Tiere einer Rasse, beiderlei Geschlechts jung und alt, das Band vom Zuchtbuch Thüringen (MPZ 570)
Reiner Schalling, Lockengänse weiß, 570 Pkt
Christian Scholz, Zwerg Enten grobgesch. Wildfarbig, 572 Pkt
Klaus Burkhardt, Zwerg Hamburger silberlack, 571 Pkt
Gunter Neumeister, Lahore dunfarbig, 571 Pkt
Albrecht Wolf, Spanier gelb, 570 Pkt
Friedhelm Franz, Th. Mönchtaube m. Spitzkappe, 571 Pkt
Klaus Roth, Dt. Modeneser Magnani, 570 Pkt
Zuchtbuchmeister 2024 auf 1 Stamm in der ZB-Stammschau
und 3 Einzeltiere
Martin Backert, Zwerg Barnevelder braun-schwarzdoppeltges., 384 Pkt
Michael Hüter, Th. Mönchtaube m. Spitzkappe bl. m. w. B., 384 Pkt
Allen Erringern herzlichen Glückwunsch!
Für das Zuchtjahr 2025 wünsche ich allen Gut Zucht und viel Gesundheit.
Gunter Schmeißer
Zuchtbuch Obmann
Gunter SchmeißerSeelingstädt 16b
07580 Seelingstädt
Tel.: 036608/93249
Mobil:0170/7529069
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!