Vom 20.-22. September 2024 fand in Suhl die europäische Preisrichtertagung-Sektion Tauben statt. Über 100 Teilnehmer aus 15 verschiedenen Ländern trafen sich hier um über verschiedene Themen zu beraten. Auch aus unserer Organisation waren Vertreter anwesend. (BDRG, BZA) Für den LV Thüringen überbrachte der Unterzeichner die Grüße und lud zum Besuch der Bundesschauen ein.
Die Fachvorträge standen bei dieser Tagung an erster Stelle. Es wurden Internationale sowie Nationale Rassen besprochen. Die King sowie die Deutsche Schautaube waren als Internationale vertreten.
Die Thüringer Heimatrassen als Nationale wurden von versierten Preisrichtern (bis auf eine Ausnahme) besprochen.

 

Mittelhäuser                                  Hartmut Kühn
Thüringer Kröpfer                          Jürgen Weichold
Thüringer Farbentauben               Michael Hüter
Altenburger Trommeltauben         Volker Flachsbarth
Schmalkaldener Mohrenköpfe      Marcus Beck

 

Desweiteren hielt Martin Backert einen Vortrag über die Bewertung unter Einbeziehung des Tierschutzgedankens.
Die Vorträge wurden jeweils in Englische und französische Sprache übersetzt.


Danach ging es zum praktischen Teil. Die einzelnen Tauben wurden durch die Referenten besprochen und Vorzüge sowie Wünsche erläutert.
Alles in allem eine bestens organisierte Tagung im Grünen Herz von Deutschland. Ein riesengroßes Dankeschön gebührt dem Organisator Jürgen Weichold und seiner Familie.

 

Bilder

Marcus Beck
2. Vorsitzender des
Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Thüringens e.V.

Kornblumenweg 3
36456 Barchfeld
Tel.: 036961/69559
Mobil: 0173/3912106
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

https://www.rassegefluegel-th.de/index.php/verband/lv-vorstand

 Fotos Markus Beck

 

© 2016-2025 rassegeflugel-th.de

Social-Media Links:

Landesverband der Rassegeflügelzüchter Thüringens  e.V.

1. Vorsitzender: Thomas Stötzer
Bernauer Straße 11, 99091 Erfurt-Gispersleben,
Tel.: 03 61 / 6 53 44 25

inhaltlich verantwortlich: Thomas Stötzer und Marcus Beck
technische Umsetzung: Irina Reinke