Landesverband der Rassegeflügelzüchter Thüringens e.V. spendet 4.100 Euro an Kinderdialyse am UKJ
Jena (UKJ/kbo). Nicht nur den zehnjährigen Jason Kallenbach aus Suhl bringt der riesige Spendenscheck für die Kinderdialyse am Universitätsklinikum Jena (UKJ) zum Staunen: Stolze 4.100 Euro sind dort beziffert, zusammengekommen bei einer Versteigerung von selbstgebauten Hühnerställen des Landesverbands der Rassegeflügelzüchter Thüringens e.V. Deren Vorsitzender, Thomas Stötzer, übergab am Mittwoch (4. Dezember) den Scheck an PD Dr. Ulrike John-Kroegel, die Leiterin des KfH-Nierenzentrums und der Sektion Kindernephrologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKJ. Und auch sie freute sich ähnlich wie ihr kleiner Patient sehr über die Spende: „Wir dürfen nicht vergessen, dass es sich bei unseren Patientinnen und Patienten um chronisch kranke Kinder handelt. Egal, ob sie eine Dialyse benötigen oder sogar schon ein neues Organ erhalten haben: Die Nierenerkrankung und ihre Folgen werden diese Kinder ihr Leben lang begleiten. Umso schöner ist es, wenn wir ihnen mit Spenden wie denen von Herrn Stötzer eine Freude bereiten können, zum Beispiel mit unserer jährlichen Feriendialysefahrt.“ Daneben werden Eltern- und Familientreffen, um ein Netzwerk unter den Betroffenen aufzubauen und sich gegenseitig Mut zu machen, mithilfe von Spendengeldern ermöglicht.
Das Team im KfH-Nierenzentrum freut sich nicht nur über die schöne Summe, sondern auch das besondere Engagement des Rassegeflügelzüchterverbands, um Spenden zu sammeln. Über eine Patientenmutter, die auf der Erfurter Messe arbeitet, wurde Thomas Stötzer überhaupt erst aufmerksam auf das Schicksal von chronisch nierenkranken Kindern und das KfH-Nierenzentrum in Jena – eins von nur 17 bundesweiten Kinderdialysezentren. Schnell war die Idee geboren, eine Spendenauktion zu starten. Passend zum Rassegeflügelzüchterverband sollten Hühnerställe im Rahmen einer Rassegeflügelmesse in Erfurt für den guten Zweck versteigert werden. „Etwa ein Vierteljahr haben die Verbandsmitglieder an insgesamt fünf Hühnerställen getüftelt und sie ganz individuell gestaltet“, berichtet Thomas Stötzer. Die Arbeit hat sich gelohnt: 4.100 Euro kamen bei der Versteigerung zusammen.
Im kommenden Jahr geht die Ferienfreizeit für chronisch nierenkranke Kinder in die Nähe von Leipzig. Jason, der seit seinem ersten Lebensjahr Patient im KfH-Nierenzentrum ist und mittlerweile ein Nierenersatzverfahren benötigt, hofft, dass er dann mit dabei sein kann.
Der kleine Patient Jason Kallenbach hält stolz den Spendenscheck hoch, den Thomas Stötzer (rechts im Bild), Vorsitzender des Landesverbands der Rassegeflügelzüchter Thüringens e.V., an die Kinderdialyse Jena übergeben hat. PD Dr. Ulrike John (zweite von rechts), die Leiterin des KfH-Nierenzentrums und der Sektion Kindernephrologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am UKJ, freut sich über die Spende.
Die honorarfreie Veröffentlichung des übersandten Fotos ist nur im Zusammenhang mit dieser Berichterstattung gestattet. Die Quelle ist bei der Veröffentlichung direkt am Bild anzugeben. Wenn Sie das Bild für andere Berichte nutzen möchten, richten Sie bitte Ihre Anfrage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir als UKJ haben mit unseren Fotografen die Bilder selbst aufgenommen bzw. sind von unserem Urheber/Fotografen ermächtigt, Ihnen die Nutzungsrechte einzuräumen. Wir bestätigen zudem ausdrücklich, dass an den Bildern keine Bildmanipulationen vorgenommen wurden und dass es sich nicht um Bildmaterial handelt, das mittels eines Bildgenerators oder anderer Systeme unter Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt wurde.