Vortrag zur "Steinbacher Kampgans" von Uwe Günther hier: 

----------------------------------------------------------

Neuigkeiten vom 02.04.2025 ---- Nachwuchs bei den Steinbacher Kampfgänsen im Zoopark Erfurt:

 

Screenshot 2025 05 14 at 11 30 57 Aktuelle Meldungen Zoopark Erfurt1

 

 

 

Foto: Hendrik Färber

 

 In diesem Jahr 2025 ist unsere einzige Thüringer Gänserasse zur Rasse des Jahres auserkoren worden.

Die Gänse sind in und um Steinbach-Hallenberg (KV Schmalkalden ) entstanden.

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts soll es Sie schon geben. Damals noch nicht zu Schauzwecken

sondern für Ganterkämpfe. Diese dienten der damaligen Bevölkerung zur Belustigung.
Vorwiegend die Dörfer Steinbach-Hallenberg und Brotterode hatten hier eine Vormachtstellung.

Diese Kämpfe unter den Gantern fanden noch bis in die 1960`er Jahre statt.


Die Steinbacher gibt es in zwei Farben "Grau und Blau".

 

SteinbacherKG1    blau

 

Bis vor einigen Jahren waren sie die einzigen blauen Gänse.

 

Ein weiteres Rassemerkmal was es sonst bei keiner anderen Rasse gibt, ist die schwarze Gebißleiste.

 

Kopf


In unserer LV-Infobroschüre dem “ Thüringer Geflügelzüchter “

wird ein interessanter Artikel vom Zuchtwart im Sonderverein, Uwe Günther zu lesen sein.
In Thüringen gibt es seither Spitzenzüchter der Rasse. Unter anderem sind das:

Apfel, Profisch
Färber, Stobra
Günther, Nohra
Henkel, Viernau
Recknagel, Steinbach Hallenberg
Storch, Wahles
Storch, Wangenheim

 

Sowie die verstorbenen Zuchtfreunde:
Brühl, Leina
Döll, Rotterode
Duttke, Rotterode
Gundelwein, Haina

 

SteinbacherKG


     

Fotos und Text:

Marcus Beck

2. Vorsitzender
des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Thüringen e.V.

Kornblumenweg 3
36456 Barchfeld
Tel.: 036961/69559
Mobil: 0173/3912106
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© 2016-2025 rassegeflugel-th.de

Social-Media Links:

Landesverband der Rassegeflügelzüchter Thüringens  e.V.

1. Vorsitzender: Thomas Stötzer
Bernauer Straße 11, 99091 Erfurt-Gispersleben,
Tel.: 03 61 / 6 53 44 25

inhaltlich verantwortlich: Thomas Stötzer und Marcus Beck
technische Umsetzung: Irina Reinke