1


Am 22. Juni 2025 fand der Sächsische Züchter-und Museumstag statt. Sehr gerne bin ich der Einladung des LV-Vorsitzenden von Sachsen Wolfram John gefolgt.

Und so ging es am Sonntagmorgen für mich einmal quer durch Thüringen und Sachsen. Immer der Sonne entgegen auf der A4. Ziel war Reichenbach im Kreis Kamenz.

Dort angekommen war die Freude groß, sah man doch einige bekannte sächsische Zuchtfreunde. Als erstes gab es für mich eine persönliche Führung des Hausherrn durch alle Etagen des Museums. Beeindruckend was hier geschaffen wurde. Im Erdgeschoß befinden sich die ausgestellten Exponate in verschiedenen Räumen. Im Obergeschoß ist ein Vereinsraum mit Küche eingerichtet. In diesem können Reisegruppen empfangen oder eine Versammlung abgehalten werden. Auf gleicher Etage soll noch eine kleine Wohnung entstehen.

Im Garten standen einige Volieren mit schönem Rassegeflügel aller Sparten, sowie die sächsische Jugendorganisation mit einem Stand. Hier konnte nach Herzenslust gebastelt und gemalt werden. Von diesem Angebot wurde rege Gebrauch gemacht.

Im gegenüberliegenden Gemeindesaal fand die offizielle Eröffnung statt, danach wurden hier verschiedene Fachvorträge über das Rassegeflügel verschiedener Sparten von namhaften Experten gehalten. ( Mastleistung bei Rasseenten, Impfprogramme für Rassetauben und Federpicken bei Hühnern und Zwerghühnern )

So wechselten die Besucher von den Vorträgen zum Museum und umgekehrt. Die Resonanz an diesem Tag war überwältigend. Unter den vielen Besuchern aus Nah und Fern traf man auch den LV-Vorsitzenden von Weser-Ems, Lars Steenken. Er hatte an diesem Tag wohl die weiteste Anreise. 

Auch wurde an verschiedenen Punkten Essen und Getränke angeboten. Der verwöhnte Thüringer Gaumen in Sachen Bratwurst war erst etwas skeptisch aber er lies sich eines Besseren belehren.

So eine sächsische Bratwurst schmeckt auch ganz vernünftig. Und wenn man schonmal im Großraum Dresden ist, darf natürlich ein Stückchen Eierschecke nicht fehlen. Das war ein wahrer Gaumenschmaus.

So verging der Tag viel zu schnell. Aber man konnte viele Gespräche führen und noch mehr Eindrücke sammeln.

Natürlich gab es von unserem LV auch ein Gastgeschenk für das sächsische Museum.  

Marcus Beck

2. Vorsitzender
des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Thüringen e.V.

Kornblumenweg 3
36456 Barchfeld
Tel.: 036961/69559
Mobil: 0173/3912106
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

16     17

      

 

     3      2     4

 

5     7     6

 

9     8     10

 

11     12

 

  13     15   

 

 14

  

18

       Fotos: Marcus Beck

© 2016-2025 rassegeflugel-th.de

Social-Media Links:

Landesverband der Rassegeflügelzüchter Thüringens  e.V.

1. Vorsitzender: Thomas Stötzer
Bernauer Straße 11, 99091 Erfurt-Gispersleben,
Tel.: 03 61 / 6 53 44 25

inhaltlich verantwortlich: Thomas Stötzer und Marcus Beck
technische Umsetzung: Irina Reinke