Der RGZV Trusetal nutzte dieses Jahr erneut die Möglichkeit die Geflügelzucht erfolgreich zu
präsentieren.
Am 25.03.2025 hat unsere Zuchtfreundin Stefanie Gerlach den Kindergarten Wernshausen
besucht und den Kindern Ihre Küken gezeigt. Bei Ihrem Besuch durften die Kinder die nur
wenige Wochen alten Küken anschauen und haben die Entwicklung vom Ei bis zum Küken
aufgezeigt bekommen. Die mitgebrachten Eier wurden mit einer Schierlampe durchleuchtet,
was die Kinder sehr fasziniert hat. Insgesamt haben vier Gruppen mit Kindern im Alter von
zwei bis sechs Jahren die Küken bestaunt und das ein oder andere Küken getauft. Ein weiterer
Besuch um die Entwicklung der Küken bis zum Huhn oder Hahn zu beobachten ist geplant.
Am Gründonnerstag, den 17.04.2025 fand die diesjährige Ostereiersuche und das Anstellen
des Trusetaler Wasserfalls statt. Gemeinsam mit dem Rassekaninchenzuchtverein Trusetal
präsentierten wir den hauptsächlich jungen Besuchern in neun Käfigen Zwergenten,
Zwerghühner, Küken verschiedenen Alters, eine Glucke mit 5 Küken sowie Kaninchen und
Zwergkaninchen teilweise mit Jungtieren. Im Streichelgehege konnten die Kinder weitere
junge Kaninchen sogar unter Aufsicht streicheln. Unser Stand war ständig gut besucht und
die Kinder und Jugendlichen kamen aus dem Staunen teilweise gar nicht heraus.
Am 22.04.2025 fand das Osterfest der ökumenischen Kindertagesstätte in Bad Salzungen
statt. Auch hier konnten die Kinder gruppenweise eine Glucke mit fünf Küken bestaunen. Im
Kindergarten machten sich die Kinder viele Gedanken über Eier und Küken, wobei unser
angehender Jungzüchter Theo ein besonderes Auge auf „seine“ Glucke legte und allen
Kindern vom Stall, den Hühnern und den Enten berichten konnte. Das Gesprächsthema des
Tages in der kleinen Gruppe war wohl klar und der Kindergarten freut sich über weiter
Möglichkeiten den „Stadtkindern“ auch anderen Tierarten nahe zu bringen.
Am 13.05.2025 war der RGZV Trusetal zu Besuch bei den Kindern des Rhöner Kindernestes in
Roßdorf. Staunende kleine Köpfe und auch interessierte Erzieher konnten ein paar Einblicke in
unser schönes Hobby gewinnen. Eines der neugierigen Mädchen fragte schon zu Beginn, ob
die Küken auch gelb sind, weil die doch alle gelb sind. Dies konnten jedoch gleich widerlegt
werden, die mitgebrachten Küken waren nicht gelb und die Kinder überrascht. Schwarze,
graue und blaue Kükenköpfchen wurden unter der Glucke entdeckt. Die mitgebrachten Tiere,
ein Sultanhahn mit cooler Frisur von Florian und die belgischen Bartzwerge von Dana und
dem Jungzüchter Béla, der seinen Freunden im Kindergarten auch gleich gezeigt hat, welches
seine Hühnchen sind, durften natürlich auch angefasst werden. Begeisterung kam auf, als die
kleinen Hände die Hühnchen gestreichelt haben und viele Kinder feststellen konnten, dass die
Federn ja ganz weich sind. Ein Highlight waren die kleine Küken, jedes Kind durfte einmal
fühlen, wie plüschig die kleinen sind. Jede Menge Infomaterial, Ausmalbilder, gekochte bunte
Eier und Aufkleber durften die Kinder dann auch im Kindergarten behalten um diesen Tag
noch einmal mit den Erziehern durchsprechen zu können. Unter dem Motto tierisch wild
durften die Kinder bereits andere Tierarten kennenlernen. Fasziniert waren die Kinder auch
von den beiden mitgebrachten großen Eiern von Nandu und Strauß. Es war ein gelungener
Tag und vielleicht findet sich hier auch im kommenden Jahr wieder die Möglichkeit die Kinder
ein wenig mehr an unser Hobby heranzuführen.
Verfasser: Mareike Kämpfer und Dana Sieling
Fotos: Von verschiedenen Mitgliedern des RGZV Trusetal.