Das erste gemeinsame Landesjugendtreffen der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter fand am 16./17. August auf dem Ziegenhof in Gössitz statt. (Bericht hierzu folgt) Als Mitglied des Landesvorstandes nahm ich daran teil.

Nach dem offiziellen Teil lud mich der Organisator Wolfgang Hatzel ein den Zuchtfreund Gunter Neumeister zu besuchen. Der Name war mir ein Begriff in Sachen Lahore. Was ich aber dann zu sehen bekam verschlug mir regelrecht die Sprache.

Gunter hat in einer Halle seiner Baufirma die Taubenschläge untergebracht. Diese sind im oberen Stockwerk unter dem Dach angebracht. Einmal die gesamte Länge der Halle, Innen wie Außen.

Gunter hält hier seine Lahore in allen anerkannten Farbenschlägen. Riesige Schlagabteile hell und trocken. Hier fühlen sich die Tauben wohl. Im Vorbereitungsraum stehen Käfige bereit. Wasser, Strom, ein Ofen, ein Kühlschrank alles ist da. Auch dieser Raum ist groß und hell.

Die letzten Jungtauben verliesen gerade die Zellen. Welch Qualität konnte man schon sehen. Ein herrlicher Anblick.

Die Schläge waren trotz ihrer Größe nicht überbesetzt. Ständige Auslese der jungen Tauben verhindert dies. Die Voliere war auf einem Flachdach angebracht welches mit Teerpappe gedeckt war. Dadurch erwärmt sich der Boden der Voliere sehr schnell was den Tauben zu Gute kommt.

Die Voliere wird in regelmäßigen Abstand mit dem Gartenschlauch vom Kot befreit, so dass keine Krankheitsherde entstehen können. Auch im Inneren sind kleine Raffinessen verbaut die dem Züchter das reinigen erleichtern. So ist im Boden eine Öffnung mit einem Deckel versehen durch den er den Kot nach unten fallen lässt. Unter den Nistzellen, welche erhöht stehen ist ein grobes Metallgitter angebracht. Hier sammeln sich Federn und Staub. Diese werden zweimal im Jahr gereinigt. So liegt in den Ecken und auf dem Schlagboden kein Staub und Feder umher.
Auf dem Gelände gab es auch noch eine runde Voliere. Diese war aber gerade nicht besetzt. Das Gestänge stammt von einem Silo. Die Idee fand ich sehr gut. Mit etwas handwerklichem Geschick ist vieles möglich.

Danach ging es noch zu Gunter nach Hause. Hier hat seine Tochter Julia ihre Stallungen. Diese sind besetzt mit mehreren Farbenschlägen Bantam. Auch hier riesige Volieren.

Da liefen noch viele der kleinen kecken Bantam. Hier auch wieder alles trocken in den Volieren und viel Grasauslauf mit Aufbaummöglichkeiten um sich aus dem Wege gehen zu können.

Durch die verschiedenen Farbenschläge perlgrau, goldhalsig und rotgesattelt ergab sich hier ein schönes Bild. Hier hält Gunter auch noch einige Thüringer Goldkäfer im Freiflug.

Ich bedanke mich bei Familie Neumeister dass ich so spontan alles anschauen konnte.

Es gab hier keine Geheimnisse. Alles wurde offen und ehrlich beantwortet. Ich wünsche den Zweien Alles Gute und eine erfolgreiche Ausstellungssaison.

Marcus Beck

2. Vorsitzender
des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Thüringen e.V.

Kornblumenweg 3
36456 Barchfeld
Tel.: 036961/69559
Mobil: 0173/3912106
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

     

          10#

 

 

 13    12    11

 

1    6    11

 

2    3    14

  

7     4

 

     

       

               

 

          

 

          

 

     

 

          

 

 

  

 

       Fotos: Marcus Beck

 

© 2016-2025 rassegeflugel-th.de

Social-Media Links:

Landesverband der Rassegeflügelzüchter Thüringens  e.V.

1. Vorsitzender: Thomas Stötzer
Bernauer Straße 11, 99091 Erfurt-Gispersleben,
Tel.: 03 61 / 6 53 44 25

inhaltlich verantwortlich: Thomas Stötzer und Marcus Beck
technische Umsetzung: Irina Reinke