Mitte November findet in der Schmalkaldener Mehrzweckhalle die sogenannte Stadtschau statt. Da Schmalkalden mehrere Ortstseile hat ist dieser Name berechtigt.


Und so stellten sich auch aus allen Ortsteilen gefiederte Schönheiten zur Schau. Es war nicht die größte Schau, aber übersichtlich und sauber aufgebaut. So kamen schon während der Eröffnung einige Besucher die nicht aus den Reihen der Züchterschaft stammten. Sofort wurden alle Fragen der Interessierten beantwortet und die Alten Hasen auch ein paar Tipps bereit.


Zur Eröffnung nahm auch der Bürgermeister von Schmalkalden als Schirmherr teil. Eine Neuerung der Schau gab es auch. Ein neuer Ehrenpreis wurde geschaffen. Die Idee hatten Matthias Brunner und Werner Daigorat. Das sogenannte Wilhelmsburg-Band. Jeder Verein im Stadtgebiet erhält eines davon. Die Kosten hat dankenswerter Weise die Stadt übernommen. Die Anwesenden Züchter erhielten die ersten Exemplare aus der Hand des Bürgermeisters.


Bei den zur Schau gestellten Tiere gab es einen schönen Querschnitt aller Arten des BDRG. Vielleicht entschließen sich die Entscheidungsträger der einzelnen Vereine mal, für eine große Stadtschau aller Vereine im Stadtgebiet, bisher machen alle noch eine kleine Ortsschau. Dadurch könnte man Kräfte bündeln und eine Schau mit mehreren hundert Tieren der Öffentlichkeit präsentieren.


Eine Überlegung ist es allemal wert.


Marcus Beck 

2. Vorsitzender
des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Thüringen e.V.

Kornblumenweg 3
36456 Barchfeld
Tel.: 036961/69559
Mobil: 0173/3912106
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Anbei ein paar Erinnerungen:

 

     2

 

7

 

3     4

 

5     6

 

8     9

 

10 

 

   11

    

© 2016-2025 rassegeflugel-th.de

Social-Media Links:

Landesverband der Rassegeflügelzüchter Thüringens  e.V.

1. Vorsitzender: Thomas Stötzer
Bernauer Straße 11, 99091 Erfurt-Gispersleben,
Tel.: 03 61 / 6 53 44 25

inhaltlich verantwortlich: Thomas Stötzer und Marcus Beck
technische Umsetzung: Irina Reinke