Der Landesverband Thüringer Rassegeflügelzüchter – seine Heimatrassen
In Thüringen wurden seit Jahrhunderten viele Geflügelrassen und Farbenschläge erzüchtet. Die Züchter waren dabei meist arme Handwerker oder kleine Landwirte. Der harte Alltag ließ wenig Zeit für Aufzeichnungen über die eigene Zucht. Wissen wurde so nur mündlich weiter gegeben. Später wurde manches vergessen oder anders falsch wiedergegeben. Aus diesem Grund wissen wir bei einzelnen Thüringer Heimatrassen heute nicht mehr, wann sie erzüchtet wurden. In den Höhenlagen des Thüringer Waldes waren die Hochburgen der Thüringer Rassegeflügelzucht. Im rauen Klima, bei eisigem und langen Winter wurde dort so manche Rasse erzüchtet. Viele Thüringer Rassen sind nicht durch Zufall entstanden, sondern wurden wirklich erzüchtet. Thüringer Züchter haben es sich nicht leicht gemacht, es waren vielleicht auch nicht nur Züchter, sondern Meister ihres Faches, vielleicht Künstler ihrer Zeit.
Als die Steinbacher Kampfgänse anerkannt wurden gab es weltweit keine andere Gänserasse im blauen Farbenschlag. Die Thüringer Einfarbigen Tauben waren über 100 Jahre die einzige Taubenrasse der Welt, die geschlechtsgebunden waren, die Täuberte und Täubinnen hatten verschiedene Farben, schon im Nest konnte man die Geschlechter erkennen. Die Thüringer Barthühner in den getupften Farbenschlägen sind einmalig. Die Ruhlaer federfüßigen Zwergkauler, wie man sie früher nannte, gibt es kein zweites Mal. Einzigartig ist hier der tollbunte Farbenschlag . Die Schmalkaldener Mohrenköpfe, in ihrer Art nicht zu übertreffen, ist Farbentaube und Strukturtaube in einem. Die Altenburger Trommeltaube mit einer Trommelleistungsprüfung auch.
Steinbacher Kampfgänse
Herkunft: In der Gegend von Steinbach-Hallenberg und Brotterode in Thüringen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts aus Kreuzungen von Land- und Höckergänsen, anfangs besonders für Ganterkämpfe erzüchtet, 1932 anerkannt.Gesamteindruck: Mittelgroße, elegant wirkende, bewegliche Gans, mit schwarzen Gebiss und ebensolcher Schnabelbohne, aufgerichtete Haltung.
Farbenschläge: Blau, Grau
Thüringer Barthühner
Herkunft: Deutschland. Anfang des 19. Jahrhunderts im westlichen Thüringen erzüchtet.Gesamteindruck: Knapp mittelgroßes Huhn mit gedrungenem, walzenförmigem Körper, einem sehr vollen,länglich runden, ungeteilten Federbart und insbesondere im Nacken voll befiedertem Halsbehang, lebhaft und keck.
Farbenschläge: Schwarz, Weiß, Blau-Gesäumt, Gesperbert, Gelb, Gold-Schwarzgetupft, Rebhuhnfarbig
Vogtländer
Herkunft: Im Vogtland seit Jahrzehnten aus Andalusiern, rebhuhnfarbigen Rheinländern, Welsumern und Dominikanern erzüchtet.Gesamteindruck: Mittelgroße, kräftige Landhuhnform, mittelhohe Stellung, anliegendes Gefieder, lebhaft und gewandt.
Farbenschläge: Blaugrau
Thüringer Zwerg-Barthühner
Herkunft: Deutschland, um 1910 im Raum Thüringen erzüchtet.Gesamteindruck: Lebhaftes, keckes, knapp mittelgroßes Zwerghuhn mit gedrungenem, walzen-förmigem Körper, einem sehr vollen, länglich runden, ungeteilten Federbart und insbesondere im Nacken voll befiedertem Halsbehang.
Farbenschläge: Schwarz, Weiß, Blau-Gesäumt, Gesperbert, Rot, Gelb, Gold-Schwarzgetupft, Silber-Schwarzgetupft, Rebhuhnfarbig
Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner
Herkunft: Thüringen, besonders Ruhla und UmgebungGesamteindruck: Federfüßiges Zwerghuhn mit gedrungenem, abgerundetem, schwanzlosem Körper. Mit und ohne Bart zugelassen. Beweglich und keck im Wesen. Sehr zutraulich.
Farbenschläge: Anerkannt sind alle Farbeschläge der Federfüßigen Zwerghühner sowie der Farbenschlag Tollbunt.
Mittelhäuser
Herkunft: Seit 1958 in Ostdeutschland erzüchtet und dort 1963 unter der Bezeichnung „Weiße Wirtschaftstaube“ anerkannt. In der Bundesrepublik nach dem Ursprungsort Mittelhausen, Thüringen, benannt.Gesamteindruck: Kräftige, flugfähige Taube mit lebhaftem Temperament, nahezu waagerecht getragenem Körper und mittel hohem Stand, ca. 800 g schwer.
Farbenschläge: Weiß, Schwarz
Spaniertauben
Herkunft: In Thüringen, vornehmlich Saale-/Elsterkreis, aus Nürnberger Bagdetten, Feldtauben, Türkentauben und Brieftauben entstanden.Gesamteindruck: Kräftige, elegante, mittelhoch stehende Taube mit gezogenem Kopf, auffallenden Augenrändern, fast waagerechte Haltung.
Farbenschläge: Einfarbige: Weiß, Schwarz, Blau mit schwarzen Binden, Rot, Gelb
Mit Flügelrose: Rot, Gelb
Weißschilder: Schwarz, Rot, Gelb
Gemaserte: Schwarz, Rot, Gelb
Weißbindige: Schwarz, Schwarz mit weißem Halbmond, Blau, Rot, Gelb
Geganselte: Schwarz, Blau, Rot, Gelb
Thüringer Kröpfer
Herkunft: Seit alters her in Thüringen und Mitteldeutschland gezüchtet.Gesamteindruck: Mittelgroße Kropftaube mit aufgerichteter Haltung, eleganter Erscheinung, gut entwickeltem Kropf und etwas breit endender Spitzkappe.
Farbenschläge: Einfarbig Schwarz, Weiß, Rot, Gelb, Blau mit oder ohne schwarze Binden, Blaufahl mit oder ohne Binden, Rotfahl, Gelbfahl, Blaugehämmert, Blaufahl-Gehämmert, Rotfahl-Gehämmert, Gelbfahl-Gehämmert, die vorgenannten Farben auch gemöncht. Getigert in Schwarz, Rot, Gelb.
Altenburger Trommeltauben
Herkunft: Seit Anfang des 18. Jahrhunderts im sächsisch-thüringischen Raum um Altenburg gezüchtet.Gesamteindruck: Sehr kräftige Feldtaubengestalt, fast waagerechte Haltung, hochstirniger Kopf, sehr gute Trommelstimme
Farbenschläge: Schwarz, Weiß, Rot Gelb, Dom. Rot, Dom. Gelb, Blau mit schwarzem oder ohne Binden, Blaufahl mit dunklen oder ohne Binden, Rotfahl, Erbsgelb, (Gelbfahl), Mehllicht mit Binden, Gelercht, Blau-, Blaufahl-, Rotfahl-, Gelbfahl-Gehämmert, Blauschimmel, Rotfahl-, Gelbfahl-Schimmel, Weißbindige und Weißgeschuppte in Hellblau, Blau und Blaufahl, Muselköpfe mit oder ohne Flügelrose in Schwarz, Getigerte und Gescheckte in Schwarz, Blau, Rot, Gelb, Weißköpfe und Gemönchte in Schwarz, Rot, Gelb, Blau mit schwarzen oder ohne Binden, Hellblau mit weißen Binden oder Weißgeschuppt, Blaufahl, Rotfahl, Erbsgelb (Gelbfahl), Blau-, Rotfahl-, Gelbfahl-Gehämmert.
Schmöllner Trommeltauben
Herkunft: Sachsen und Thüringen. Im Gebiet von Schmölln und Altenburg beheimatet.Gesamteindruck: Kräftige, lange, mittelhoch gestellte Taube mit fast waagerechter Haltung, Gabelschwanz, behost, glattköpfig, sehr gute Trommelstimme.
Farbenschläge: Weiß, Schwarz, Rot, Gelb, Blau mit oder ohne schwarze Binden, Blau mit weißen Binden, Blaufahl mit oder ohne dunkle Binden, Rotfahl, Erbsgelb (Gelbfahl), Hellblau mit weißen Binden, Blaugehämmert, Blaufahl-Gehämmert, Rotfahl-Gehämmert, Gelbfahl-Gehämmert, Gelercht, Muselköpfig in Schwarz, Getigert und Gescheckt in Schwarz, Blau, Rot und Gelb.
Schmalkaldener Mohrenköpfe
Herkunft: Thüringen und das sächsische Erzgebirge.Gesamteindruck: Kräftige, lang gestreckte Feldtaubengestalt mit waagerechter Haltung, perückenähnlicher Federstruktur an Hals und Kopf sowie dichter Fußbefiederung.
Farbenschläge: Schwarz, Blau, Rot, Gelb.
Thüringer Weißköpfe
Herkunft: ThüringenGesamteindruck: Kräftige Feldtaubengestalt mit fast waagerechter Haltung, belatscht.
Farbenschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Braun, Blau mit schwarzen oder ohne Binden, Blaufahl mit dunklen und ohne Binden, Rotfahl, Gelbfahl, Blau-Gehämmert, Kupfer.
Thüringer Schnippen
Herkunft: ThüringenGesamteindruck: Kräftige, lang gestreckte, elegante Feld-taubengestalt mit fast waagerechter Haltung.
Farbenschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Blau, Blaufahl
Thüringer Brüster
Herkunft: Alte Thüringer FarbentaubeGesamteindruck: Kräftige Feldtaubengestalt mit fast waage-rechter Haltung, spitzkappig, glattfüßig.
Farbenschläge: Braun, Gelb, Schwarz, Blau, Blaufahl, Thüringer Weißschwänze
Thüringer Weißschwänze
Herkunft: ThüringenGesamteindruck: Kräftige Feldtaubengestalt mit fast waagerechter Haltung.
Farbenschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Blau mit schwarzen und ohne Binden, Blaufahl mit dunklen oder ohne Binden, Blau-Gehämmert, Blaufahl-Gehämmert, Blau-Bronzegeschuppt, Blaufahl-Sulfurgeschuppt, Kupfer, Weißbindig und Weißgeschuppt in Schwarz, Blau, Blaufahl.
Thüringer Mäusertauben
Herkunft: Thüringen und angrenzende Gebiete Hessens.Gesamteindruck: Kräftige Feldtaubengestalt mit fast waagerechter Haltung.
Farbenschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Blau mit schwarzen, weißen oder ohne Binden, Blaufahl mit dunklen, weißen oder ohne Binden, Rotfahl, Gelbfahl, Blau-Gehämmert, Blaufahl-Gehämmert, Rotfahl-Gehämmert, Gelbfahl-Gehämmert, Gelercht, Blau-Bronzegeschuppt, Blaufahl-Sulfurgeschuppt, Schwarzgestart.
Thüringer Weißlätze
Herkunft: Thüringen.Gesamteindruck: Kräftige Feldtaubengestalt mit fast waagerechter Haltung, kurz belatscht.
Farbenschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Blau mit schwarzen oder ohne Binden, Blaufahl mit dunklen oder ohne Binden, Rotfahl, Gelbfahl, Blau-Gehämmert, Blaufahl-Gehämmert, Rotfahl-Gehämmert, Gelbfahl-Gehämmert.
Thüringer Schwalben
Herkunft: Thüringen.Gesamteindruck: Kräftige, gestreckte Feldtaubengestalt mit fast waagerechter Haltung.
Farbenschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Blau mit schwarzen oder ohne Binden, Blaufahl mit dunklen oder ohne Binden, Rotfahl, Gelbfahl, Blau-Gehämmert, Blaufahl-Gehämmert, Rotfahl-Gehämmert, Gelbfahl-Gehämmert, Blau-Bronzegeschuppt, Blaufahl-Sulfurgeschuppt, Blau-Rosageschuppt, Weißbindig und Weißgeschuppt in Schwarz, Rot, Gelb, Blau und Blaufahl.
Thüringer Flügeltauben
Herkunft: Südthüringen, die Gescheckten kommen ursprünglich aus Böhmen.Gesamteindruck: Kräftige, lang gestreckte, elegante Feld-taubengestalt mit fast waagerechter Haltung.
Farbenschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Blau mit schwarzen oder ohne Binden, Blaufahl mit dunklen oder ohne Binden, Rotfahl, Gelbfahl, Blau-Gehämmert, Blaufahl-Gehämmert, Rotfahl-Gehämmert, Gelbfahl-Gehämmert, Blau-Bronzegeschuppt, Blaufahl-Sulfurgeschuppt, Weißbindig und Weißgeschuppt in Schwarz, Rot, Gelb, Blau und Blaufahl.
Thüringer Mönchtauben
Herkunft: Thüringen.Gesamteindruck: Schlanke Feldtaubengestalt mit fast waagerechter Haltung.
Farbenschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Blau mit schwarzen Binden, Blaufahl, Rotfahl, Gelbfahl, Blau-, Blaufahl-, Rotfahl- und Gelbfahl-Gehämmert, Weißbindig: Schwarz, Blaufahl, Rot, Gelb Weißgeschuppt: Schwarz, Rot, Gelb Nur glattköpfig: Blau mit weißen Binden, Blau ohne Binden, Blau-weißgeschuppt.
Thüringer Schildtauben
Herkunft: Thüringen.Gesamteindruck: Kräftige Feldtaubengestalt mit fast waagerechter Haltung.
Farbenschläge: Schwarz, Rot, Gelb, Blau mit schwarzen oder ohne Binden, Blaufahl mit dunklen oder ohne Binden, Rotfahl, Gelbfahl, Blau-Gehämmert, Blaufahl-Gehämmert, Rotfahl-Gehämmert, Gelbfahl-Gehämmert, Blau-Bronzegeschuppt, Blaufahl-Sulfurgeschuppt, Weißbindig und Weißgeschuppt in Schwarz, Rot, Gelb, Blau und Blaufahl.
Thüringer Storchtauben
Herkunft: Thüringen.Gesamteindruck: Kräftige Feldtaubengestalt mit fast waagerechter Haltung.
Farbenschläge: Schwarz, Blau, Rot, Gelb, Blaufahl
Thüringer Mondtauben
Herkunft: Thüringen.Gesamteindruck: Kräftige Feldtaubengestalt mit fast waagerechter Haltung.
Farbenschläge: Braun, Gelb
Thüringer Goldkäfertauben
Herkunft: In Thüringen in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden, während des 2. Weltkrieges ausgestorben und in den 60er Jahren wieder erzüchtetGesamteindruck: Kräftige, lang gestreckte Feldtaubengestalt mit fast waagerechter Haltung, glattfüßig.
Farbenschläge: Keine Angabe
Thüringer Einfarbige
Herkunft: In Thüringen etwa in der Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden.Gesamteindruck: Kräftige, lang gestreckte Feldtaubengestalt mit fast waagerechter Haltung, belatscht oder glattfüßig.
Farbenschläge: Farbenschläge und deren Zuordnung: Täuberfarbe dazugehörige Täubinnenfarbe
Hellgrundfarbig - Silberfarbig
Gelbgrundfarbig - Gelercht
Blaugrundfarbig - Blau mit schwarzen Binden, Blau-Gehämmert
Blauschimmel (Eulig) - Blauschimmel (nicht geschlechtsgebunden)