Seite 2 von 5
Steinbacher Kampfgänse
Herkunft: In der Gegend von Steinbach-Hallenberg und Brotterode in Thüringen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts aus Kreuzungen von Land- und Höckergänsen, anfangs besonders für Ganterkämpfe erzüchtet, 1932 anerkannt.Gesamteindruck: Mittelgroße, elegant wirkende, bewegliche Gans, mit schwarzen Gebiss und ebensolcher Schnabelbohne, aufgerichtete Haltung.
Farbenschläge: Blau, Grau
Thüringer Barthühner
Herkunft: Deutschland. Anfang des 19. Jahrhunderts im westlichen Thüringen erzüchtet.Gesamteindruck: Knapp mittelgroßes Huhn mit gedrungenem, walzenförmigem Körper, einem sehr vollen,länglich runden, ungeteilten Federbart und insbesondere im Nacken voll befiedertem Halsbehang, lebhaft und keck.
Farbenschläge: Schwarz, Weiß, Blau-Gesäumt, Gesperbert, Gelb, Gold-Schwarzgetupft, Rebhuhnfarbig
Vogtländer
Herkunft: Im Vogtland seit Jahrzehnten aus Andalusiern, rebhuhnfarbigen Rheinländern, Welsumern und Dominikanern erzüchtet.Gesamteindruck: Mittelgroße, kräftige Landhuhnform, mittelhohe Stellung, anliegendes Gefieder, lebhaft und gewandt.
Farbenschläge: Blaugrau
Thüringer Zwerg-Barthühner
Herkunft: Deutschland, um 1910 im Raum Thüringen erzüchtet.Gesamteindruck: Lebhaftes, keckes, knapp mittelgroßes Zwerghuhn mit gedrungenem, walzen-förmigem Körper, einem sehr vollen, länglich runden, ungeteilten Federbart und insbesondere im Nacken voll befiedertem Halsbehang.
Farbenschläge: Schwarz, Weiß, Blau-Gesäumt, Gesperbert, Rot, Gelb, Gold-Schwarzgetupft, Silber-Schwarzgetupft, Rebhuhnfarbig
Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner
Herkunft: Thüringen, besonders Ruhla und UmgebungGesamteindruck: Federfüßiges Zwerghuhn mit gedrungenem, abgerundetem, schwanzlosem Körper. Mit und ohne Bart zugelassen. Beweglich und keck im Wesen. Sehr zutraulich.
Farbenschläge: Anerkannt sind alle Farbeschläge der Federfüßigen Zwerghühner sowie der Farbenschlag Tollbunt.